Suchfunktion
Ausbildung in der Justiz
Der Justizdienst des Landes Baden-Württemberg bietet vielfältige und interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Berufsbilder erhalten Sie durch die Verweise im Kasten rechts.
Das Auswahlverfahren für den
Ausbildungsbeginn 1. September 2022 ist beendet. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn können ab Sommer 2022 übersandt werden. |
Ausbildungsberufe, Referendarausbildung und Praktika
1. Justizfachangestellte/r (w/m/d)
Justizfachangestellte nehmen bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und Notariaten büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr. Es handelt sich um ein neu geschaffenes, eigenständiges Berufsbild, das am Leitbild EDV-gestützter Sachbearbeitung orientiert ist.
2. Diplom Rechtspfleger/in (FH) (w/m/d) (Beamtenlaufbahn gehobener Justizdienst)
Der Rechtspfleger ist als unabhängiges Organ der Rechtspflege insbesondere bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und erfüllt dort speziell ihm zugewiesene Aufgaben wie z. B. Durchführung von Insolvenzverfahren und die Vollstreckung in Strafsachen.
3. Rechtsreferendare
Das Amtsgericht bildet Rechtsreferendare im Zivil- und Strafrecht aus. Die Zuteilung erfolgt durch das Landgericht Ravensburg.
4. Praktikumsplätze
Jurastudenten können das in den Prüfungsordnungen vorgeschriebene oder empfohlende Praktikum beim Amtsgericht absolvieren. Weiterhin stellt das Amtsgericht Praktikumsplätze für Studenten der Fachhochschulen der Polizei zur Verfügung. Auch Schüler können im Rahmen der Berufsorientierung Einblick in die Arbeit des Amtsgerichts gewinnen.
Bewerbungen bitte schriftlich an:
Ausbildungsleiterin Miller (Schüler, die sich für die Berufe Justizfachangestellte/r oder Rechtspfleger/in interessieren) |
Richter am AG Baudis (übrige Schüler und Studenten) |
Unsere Unterrichtsräume
Schulungsraum 205
EDV-Schulungsraum 206
Schulungsraum 204
